Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V.
  • Home
  • Hilfe bei Sucht
    • Selbsteinschätzung
    • Antragsstellung
    • Kliniksuche
    • Hilfe-Links
  • Fachverband Sucht+
    • Über uns
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
  • SuchtAktuell
    • SuchtAktuell abonnieren
    • Einzelexemplar bestellen
    • Probeexemplar bestellen
    • Für Autor:innen
  • Fachinformation
    • Basisdokumentation
    • Wirksamkeitsstudien
    • Corona und Sucht
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Kongress 2023
    • Vergangene Kongresse
    • Fortbildungen
    • Weitere Veranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V.
  • Home
  • Hilfe bei Sucht
    • Selbsteinschätzung
    • Antragsstellung
    • Kliniksuche
    • Hilfe-Links
  • Fachverband Sucht+
    • Über uns
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
  • SuchtAktuell
    • SuchtAktuell abonnieren
    • Einzelexemplar bestellen
    • Probeexemplar bestellen
    • Für Autor:innen
  • Fachinformation
    • Basisdokumentation
    • Wirksamkeitsstudien
    • Corona und Sucht
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Kongress 2023
    • Vergangene Kongresse
    • Fortbildungen
    • Weitere Veranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Jan 21

Heft 1/2019

Einzelexemplar bestellen
Dieses Heft ist nur als Download verfügbar!

Originalbeitrag

Effekte einer kombiniert stationär-ambulanten Suchtrehabilitation – eine risikoadjustierte Fall-Kontroll-Studie
David Valentin Steffen, Sonja Steffen

Fachbeiträge

Kinder im Kontext elterlicher Suchtstörungen – ein Update
Michael Klein

Frauen und Mütter mit Suchtproblemen: Belastungen im Zusammenleben mit Kindern vor, während und nach der Suchtbehandlung
Irmgard Vogt

Internetbezogene Störungen – Phänomenologie und Behandlungsansätze
Kai W. Müller, Lara Scherer, Michael Dreier, Manfred E. Beutel, Klaus Wölfling

Zwei Süchte gleichzeitig behandeln? – Raucherentwöhnung im Rahmen stationärer Alkoholentwöhnungsbehandlung
Reto Cina, Johannes Lindenmeyer

Die Integration von Suchtrehabilitation und Behandlung körperlicher Komorbidität am Beispiel des Diabetes mellitus
Caspar Friedrich Sieveking

Effektivität der stationären Suchtrehabilitation – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2016 von Fachkliniken für Alkohol- und Medikamentenabhängige
Rudolf Bachmeier et al.

Effektivität der stationären abstinenzorientierten Drogenrehabilitation – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2016 von Fachkliniken für Drogenrehabilitation
Christian Muhl, Dietmar Kemmann et al.

Effektivität der Adaptionsphase – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2016
Benno Fabricius et al.

Effektivität der ambulanten Suchtrehabilitation – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2016 von Ambulanzen für Alkohol- und Medikamentenabhängige
Elena Neumann, Stefanie Bick-Dresen et al.

Effektivität der Ganztägig Ambulanten Suchtrehabilitation – FVS-Katamnese des Entlassjahrganges 2016 aus Einrichtungen Alkohol- und Medikamentenabhängiger
Stefanie Bick-Dresen et al.

FVS-Nachrichten

Stellungnahme des Fachverbandes Sucht e.V.: Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

Stellungnahme der AG MedReha: Grundsätzliche Anforderungen an ein Rehabewertungs- und Steuerungssystem im Bereich der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung aus Sicht der Verbände der Leistungserbringer

Spitzenverbände der Reha-Leistungserbringer: Gemeinsame Positionen zur zukünftigen Sicherung und Weiterentwicklung der Rehabilitation und Teilhabe für die laufende 19. Legislaturperiode

Spezifika „Crystal“-abhängiger Patienten: Vorstellung eines laufenden stationären Forschungsprojektes

Download SuchtAktuell 1/2019

SuchtAktuell abonnieren
Probeexemplar bestellen *

* Die Bestellung einer speziellen Ausgabe von SuchtAktuell als Probeexemplar ist nicht möglich. Sie erhalten eine Ausgabe aus den Vorjahren.

zurück zur Übersicht

Logo

Der Fachverband Sucht+ e. V. (FVS+) ist ein bundesweit tätiger Verband, in dem Einrichtungen zusammengeschlossen sind, die sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken widmen.

Kontakt

Walramstraße 3, 53175 Bonn Phone: 0 22 8 / 26 15 55 Fax: 0 22 8 / 21 58 85 E-Mail: sucht@sucht.de Web: www.sucht.de
ImpressumDatenschutzerklärungGender-Hinweis