Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V.
  • Home
  • Hilfe bei Sucht
    • Selbsteinschätzung
    • Antragsstellung
    • Kliniksuche
    • Hilfe-Links
  • Fachverband Sucht+
    • Über uns
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
  • SuchtAktuell
    • SuchtAktuell abonnieren
    • Einzelexemplar bestellen
    • Probeexemplar bestellen
    • Für Autor:innen
  • Fachinformation
    • Basisdokumentation
    • Wirksamkeitsstudien
    • Corona und Sucht
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Kongress 2023
    • Vergangene Kongresse
    • Fortbildungen
    • Weitere Veranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V.
  • Home
  • Hilfe bei Sucht
    • Selbsteinschätzung
    • Antragsstellung
    • Kliniksuche
    • Hilfe-Links
  • Fachverband Sucht+
    • Über uns
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
  • SuchtAktuell
    • SuchtAktuell abonnieren
    • Einzelexemplar bestellen
    • Probeexemplar bestellen
    • Für Autor:innen
  • Fachinformation
    • Basisdokumentation
    • Wirksamkeitsstudien
    • Corona und Sucht
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Kongress 2023
    • Vergangene Kongresse
    • Fortbildungen
    • Weitere Veranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Dez 17

Heft 3/2019

Einzelexemplar bestellen
Dieses Heft ist nur als Download verfügbar!

Fachbeiträge

Diagnostik und Therapie psychischer Störungen unter besonderer Berücksichtigung emotionaler Störungen
Jürgen Margraf

Selbsthilfe, Suchtberatung und Suchttherapie im Internet: eine internationale Perspektive
Michael P. Schaub

Wird die Diagnostik und Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen unter Berücksichtigung digitaler Spuren des Internet of Things zum Normalfall? Eine psychoinformative Perspektive
Christian Montag

E-Health und Telemedizin bei psychischen und suchtbezogenen Störungen – Entwicklungen aus Sicht der Krankenversicherung
Andreas Vogt

Analog – digital: Herausforderungen für die Suchtbehandlung aus Sicht der Rentenversicherung
Andreas Konrad

Analog – Digital: Herausforderungen für die Suchtbehandlung aus der Perspektive der Leistungserbringer
Monika Vogelgesang

DE-RENA – App-gestützte Rehabilitationsnachsorge für depressive Patientinnen und Patienten
Stefan Schmädeke

Was begünstigt oder behindert die Rückkehr in Erwerbstätigkeit nach einer Entwöhnungsbehandlung durch die Deutsche Rentenversicherung?
Anja Bestmann, Leona Flach, Julia Büschges, Joachim Köhler

Physische und psychische Regeneration Drogenabhängiger in der stationären Rehabilitation: Wirkung von Bewegungs- und Sporttherapie
Ulrich Claussen, David Schneider, Viktor Bauer, Martin Hannus

Prävention und Gesundheitsförderung für Kinder aus suchtbelasteten Familien, Ergebnisse eines systematischen Reviews Peter-Michael Sack, Diana Moesgen, Michael Klein, Rainer Thomasius

FVS-Nachrichten

Nachruf – Peter Missel, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, langjähriges Mitglied des Vorstands des Fachverbandes Sucht e.V.

Pressestatement – 32. Heidelberger Bundeskongress des Fachverbandes Sucht e.V. „analog – digital: Herausforderungen für die Suchtbehandlung“ 26.- 28. Juni 2019

Stellungnahme des Fachverbandes Sucht e.V. – Referentenentwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale Versorgung-Gesetz – DVG)

Fachverband Sucht e.V. stellt eine Nutzer-Checkliste für Internetprogramme/Apps zu psychischen Beschwerden und Problemen im Umgang mit Suchtmitteln bereit

Stellungnahme des Fachverbandes Sucht e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensiv-pflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz – RISG)

Rahmenkonzept für Kinder suchtkranker Eltern in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Stellungnahmen des Fachverbandes Sucht e.V. – Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen:

  • Sucht und Weiterentwicklungsbedarf der Hilfen in Bezug auf das SGB V – Zentrale Themen aus Sicht des Fachverbandes Sucht e.V
  • Stellungnahme des Fachverbandes Sucht zu den Themen des 2. Dialogforums mit den Schwerpunkten „Selbstbestimmung und Partizipation“ – Arbeitstreffen 19.09.2019

Daniela Ludwig – Neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung

Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung zur Adaption in der medizinischen Rehabilitation abhängigkeitskranker Menschen vom 27. März 2019 veröffentlicht

Neue Grundlage für die Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen – Landesrahmenvertrag zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes unterzeichnet

Download SuchtAktuell 3/2019

SuchtAktuell abonnieren
Probeexemplar bestellen *

* Die Bestellung einer speziellen Ausgabe von SuchtAktuell als Probeexemplar ist nicht möglich. Sie erhalten eine Ausgabe aus den Vorjahren.

zurück zur Übersicht

Logo

Der Fachverband Sucht+ e. V. (FVS+) ist ein bundesweit tätiger Verband, in dem Einrichtungen zusammengeschlossen sind, die sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken widmen.

Kontakt

Walramstraße 3, 53175 Bonn Phone: 0 22 8 / 26 15 55 Fax: 0 22 8 / 21 58 85 E-Mail: sucht@sucht.de Web: www.sucht.de
ImpressumDatenschutzerklärungGender-Hinweis