Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V.
  • Home
  • Hilfe bei Sucht
    • Selbsteinschätzung
    • Antragsstellung
    • Kliniksuche
    • Hilfe-Links
  • Fachverband Sucht+
    • Über uns
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
  • SuchtAktuell
    • SuchtAktuell abonnieren
    • Einzelexemplar bestellen
    • Probeexemplar bestellen
    • Für Autor:innen
  • Fachinformation
    • Basisdokumentation
    • Wirksamkeitsstudien
    • Corona und Sucht
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Kongress 2025
    • Vergangene Kongresse
    • Fortbildungen
    • Fachtag Soziale Teilhabe
    • Weitere Veranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V.
  • Home
  • Hilfe bei Sucht
    • Selbsteinschätzung
    • Antragsstellung
    • Kliniksuche
    • Hilfe-Links
  • Fachverband Sucht+
    • Über uns
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
  • SuchtAktuell
    • SuchtAktuell abonnieren
    • Einzelexemplar bestellen
    • Probeexemplar bestellen
    • Für Autor:innen
  • Fachinformation
    • Basisdokumentation
    • Wirksamkeitsstudien
    • Corona und Sucht
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Kongress 2025
    • Vergangene Kongresse
    • Fortbildungen
    • Fachtag Soziale Teilhabe
    • Weitere Veranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Dez. 11

Heft 2/2021

Einzelexemplar bestellen

Fachbeiträge

Appell an die Politik
Thomas Klein

Entwöhnungsbehandlung oder psychosomatisches
Heilverfahren? Oder beides?
Dietmar Kramer

Qualität und Qualitätssicherung aus der Perspektive der Deutschen Rentenversicherung
Thomas Keck, Jaqueline Brieke

Schädlicher Substanzgebrauch und Beeinträchtigungen von Aktivitäten und Teilhabe
Monika Vogelsang, Petra Schuhler

Methoden der Suchtberatung aus humanistisch-experientieller Perspektive
Armin Schachameier

Leistungsverläuf von Kindern suchterkrankter Eltern – ein Überblick über den Forschungsstand westlicher Länder
Nina Aulmann, Simon Forstmeier

Apps zur Verhaltensveränderung bei Substanz- und Verhaltenssüchten – Ansätze zur Qualitätsbeurteilung und Auffindbarkeit 
Robert Lehmann, Sigrid Zauter, Christoph Holz

SuchtAktuell abonnieren
Probeexemplar bestellen *

* Die Bestellung einer speziellen Ausgabe von SuchtAktuell als Probeexemplar ist nicht möglich. Sie erhalten eine Ausgabe aus den Vorjahren.

zurück zur Übersicht

Logo

Der Fachverband Sucht+ e. V. (FVS+) ist ein bundesweit tätiger Verband, in dem Einrichtungen zusammengeschlossen sind, die sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken widmen.

Kontakt

Walramstraße 3, 53175 Bonn Phone: 0 22 8 / 26 15 55 E-Mail: sucht@sucht.de Web: www.sucht.de
ImpressumDatenschutzerklärungGender-Hinweis