Rehabilitationsfachklinik für Abhängigkeitserkrankungen
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen wurde das Laden der eingebetteten Landkarte blockiert.
Klicken Sie den Button Karte laden, um die Karte zu laden. Indem Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
SRH Medinet Fachklinik Alte Ölmühle, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen
Träger
SRH Kliniken GmbH, Heidelberg
Leitung
Geschäftsführung:
Angret Neubauer
Ärztliche Leitung:
Oberärztin Dipl.-Med. Gitta Friedrichs, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Sozialmedizin, Suchtmedizin
Therapeutische Leitung:
Ulli Hörold, M.Sc., Diplom-Rehabilitationspsychologe, Sozialtherapeut Sucht, Systemischer Therapeut, Familientherapeut (DGSF)
Indikationen
- Alkoholabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Drogensucht
- Cannabis-/ Partydrogen-Sucht
- Traumafolgestörung
- somatoforme Angststörung
- ADHS
- Persönlichkeitsstörungen
- Depressionen
- Psychose
Spezifische Angebote
geschlechtsspezifisch
Besonderheiten
- Schwerpunktklinik für Medikamentenabhängigkeit für die DRV Mitteldeutschland; Kombinationstherapie in einem Haus: Stationär – ganztägig ambulant – Adaption
- Konzept für Co-Morbidität Sucht und Persönlichkeitsstörungen bzw. Psychose, Tabakentwöhnung, Traumatherapie, Reha-Werkstätten
Ansatz
- Tiefenpsychologisch-psychodynamisches Konzept mit Elementen aus der Gestalttherapie, der Systemischen Familientherapie und der Verhaltenstherapie. Zuordnung einer Bezugsgruppe; Gruppentherapie; therapeutische Gemeinschaft; Ergo- und Arbeitstherapie in Reha-Werkstätten, externe berufliche Belastungserprobung.
- Spezielle Therapieangebote: Angehörigenseminare, Familientherapie, Frauengruppe, Männergruppe, Ernährungsberatung mit Trainings- und Übungsküche, Kreativ- und Kunsttherapie, Krankengymnastik einzeln und in Gruppen, Physikalische Therapie, Schuldnerberatung, Sozialberatungen, Sporttherapie, Tabakentwöhnung
Ziele
- Wiederherstellung oder nachhaltiger Erhalt der Erwerbsfähigkeit
- Wiederherstellung der psychischen Stabilität und der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Weiterentwicklung und Festigung der Motivation zu einem suchtmittelfreien Leben
- Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung der Abstinenz
- Berufliche und soziale Reintegration
- Vorbereitung der Nachsorge
Voraussetzungen
- Kostenübernahmeerklärung des zuständigen Leistungsträgers
- Männer und Frauen ab dem 18. Lebensjahr
- abgeschlossene Entzugsbehandlung
- Rehabilitationsfähigkeit
Dauer
- 12 – 24 Wochen
- Behandlungsbudget DRV Mitteldeutschland: 98 Tage
Plätze
- 66 Behandlungsplätze
- überwiegend Doppelzimmer mit Dusche und separatem WC, Telefon, einige Einzelzimmer behindertenfreundlich. Sauna, Sporthalle und Sportplatz
Kostenträger
SRH Kliniken GmbH, Heidelberg
Qualitätsmanagement
Die Re-Zertifizierung nach IQMP-Reha ist im Jahre 2018 erfolgt.