Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen wurde das Laden der eingebetteten Landkarte blockiert.
Klicken Sie den Button Karte laden, um die Karte zu laden. Indem Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
SRH Medinet Fachklinik Alte Ölmühle - Adaption
Träger
SRH Kliniken GmbH, Heidelberg
Leitung
Geschäftsführung:
Angret Neubauer
Ärztliche Leitung:
Oberärztin Dipl.-Med. Gitta Friedrichs, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Sozialmedizin, Suchtmedizin
Therapeutische Leitung:
Ulli Hörold, M.Sc., Diplom-Rehabilitationspsychologe, Sozialtherapeut Sucht, Systemischer Therapeut, Familientherapeut (DGSF)
Indikationen
- Alkoholabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Drogensucht
- Pathologisches Glücksspiel
- Pathologischer PC-/Internetgebrauch
- Cannabis-/ Partydrogen-Sucht
Besonderheiten
- Adaptionseinrichtung liegt zentrumsnah in Magdeburg. Es gibt eine große Auswahl externer Praktikumsbetriebe im Großraum Magdeburg. Medizinische Versorgung durch die Fachklinik. Sporthalle mit Sportgeräten, Sportplatz und Sauna der Klinik können in der Freizeit genutzt werden. Internetzugang vorhanden.
Ansatz
- Tiefenpsychologisch-psychodynamisches Konzept mit Elementen aus der Gestalttherapie der systemischen Familientherapie und der Verhaltenstherapie
Ziele
- Wiederherstellung der sozialen Kompetenzen unter realeren Lebens- und Arbeitsbedingungen und Erhaltung der Abstinenz d.h.:
- Wiederherstellung oder nachhaltiger Erhalt der Erwerbsfähigkeit
- Berufliche Belastungserprobung
- Förderung der psychischen und körperlichen Belastbarkeit
- Stabile, suchtmittelfreie Lebensgestaltung
- Aufbau eines suchtmittelabstinenten sozialen Kontexts
- Organisation der Nachsorge
Voraussetzungen
- Kostenübernahmeerklärung des zuständigen Leistungsträgers
- Männer und Frauen ab dem 18. Lebensjahr
- Abgeschlossene stationäre Entwöhnungsbehandlung direkt vor Aufnahme
Dauer
- 12 bis 16 Wochen
- Behandlungsbudget DRV Mitteldeutschland: 98 Tage
Plätze
- 16 Behandlungsplätze in Einzel- und Doppelzimmer in selbständigen Wohngruppen von 3 bis 4 Personen mit Bad/WC, Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsräumen
Kostenträger
DRV Mitteldeutschland (federführend), DRV Länder und Knappschaft Bahn-See, Sozialämter
Qualitätsmanagement
Die Re-Zertifizierung nach IQMP-Reha ist im Jahre 2018 erfolgt