Um Ihre persönlichen Daten zu schützen wurde das Laden der eingebetteten Landkarte blockiert.
Klicken Sie den Button Karte laden, um die Karte zu laden. Indem Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
salus kliniken Bad Nauheim
Träger

salus kliniken GmbH & Co. Friedrichsdorf KG

Leitung

Direktor und Leitender Arzt Psychosomatische Erkrankungen:
Dr. Dietmar Kramer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie
Leitender Arzt Abhängigkeitserkrankungen:
Tobias Mann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie
Therapeutische Leitung:
Dr. Ahmad Khatib, Psychologischer Psychotherapeut
Nadja Tahmassebi, Psychologische Psychotherapeutin (Psychosomatik, Verhaltenssüchte)
Corinna Nels-Lindemann, Sozialtherapeutin

Indikationen
  • Alkoholabhängigkeit
  • Medikamentenabhängigkeit
  • Glücksspielstörung
  • Kauf-Shopping-Störung
  • Internetnutzungsstörung/Computerspielstörung
  • Pornografie-Nutzungsstörung
  • Drogenabhängigkeit (Cannabis/“Partydrogen“)
  • Depressive Störungen
  • Angststörungen
  • Anpassungstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • PTB und Traumafolgestörungen
  • ADHS
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Adipositas
Spezifische Angebote
Frauen, ältere Erwachsene, geschlechtsspezifisch
Besonderheiten
  • Suchtklinik, Psychosomatische Klinik, Adaption und Fachambulanz
  • Ausbildungsinstitut für Psychotherapeuten
  • Anerkennung für die „praktische Tätigkeit I und II“ bis zu 18 Monate
Ansatz

Verhaltenstherapie mit folgenden Schwerpunkten:

  • Störungsspezifische Behandlungskonzepte
  • Einzel- und Gruppentherapie durch festen Bezugstherapeuten
  • Indikative Gruppen
  • Individualisierter Behandlungsplan, auch in Sport-, Ergo- und Musik- und Kunsttherapie
  • Alltagsnähe durch Expositionsübungen in vivo
  • Einbeziehung des sozialen Umfeldes (Partner, Familie, Betriebe)
  • Integrierte stationär-ambulante Rehabilitation (ISAR) in Kombination mit interner oder externen Fachambulanzen
  • Ganztägig ambulante Entlassform und ambulante Rehabilitation
Ziele

Individuelle Zielentwicklung, Abstinenz als Voraussetzung für:

  • Wiederherstellung/Sicherung der Erwerbsfähigkeit und -tätigkeit
  • Erhöhung der Belastungs- und Konfliktfähigkeit
  • Reaktivierung der Ressourcen
  • Familiäre und soziale Integration
Voraussetzungen
  • Kostenübernahmeerklärung des zuständigen Leistungsträgers
  • Vorklärung der Kontraindikation gemäß Konzept
  • Abgeschlossene Entzugsbehandlung
Dauer
  • Zeitlich variabel bei einer Regelbehandlungsdauer von 2-4 Monaten in der Entwöhnung, 5-7 Wochen in der Psychosomatik
  • Aufbautherapie für Patienten mit Therapieerfahrung 8-10 Wochen
  • Integrierte stationär-ambulante Rehabilitation (ISAR): bis 8 Wochen stationär, anschließend ambulante Weiterbehandlung
Plätze
  • 220 Behandlungsplätze für Sucht inkl. Aufnahme-/Überwachungsstation und 12 Plätze Adaption, Regelbelegung Einbettzimmer
  • 72 Behandlungsplätze in der Psychosomatischen Klinik, 18 Behandlungsplätze im ganztägig ambulanten Bereich, Regelbelegung Einbettzimmer
  • Zimmer mit Bad, Telefon, Mini-Safe, Kühlschrank
Kostenträger

Hauptbeleger DRV Bund, DRV Länder, gesetzliche und private Krankenkassen, Bundesbahn, Bundespost, Selbstzahler und Beihilfeberechtigte

Qualitätsmanagement

Zertifiziert nach FVS/DEGEMED und DIN EN ISO 9001:2015

Schwalheimer Straße 81
61231 Bad Nauheim

Hessen
Ansprechpartner
Frau Nica Böttcher
Herr Sebastian Ott
Frau Tania Wolfschütz
Sprachen
deutsch
Einrichtungstyp
Fachklinik