36. Kongress des Fachverbandes Sucht+ e.V.
Rehabilitation unter der Lupe – Wer & Was steckt hinter den Therapien
25. – 27. Juni 2025
Ort: Messe und Congress Centrum Halle Münsterland (Münster)
Wir freuen uns, Sie auf unseren jährlichen Kongress im Sommer 2025 in Münster aufmerksam machen zu dürfen.
An drei Kongresstagen werden wir uns intensiv mit der Vielfalt in der Rehabilitation von Sucht- und psychosomatischen Erkrankungen beschäftigen – ganz im Sinne unseres Mottos: „Wer & was steckt hinter den Behandlungen?“
Im Fokus stehen dabei alle Berufsgruppen, die in diesem Arbeitsfeld tätig sind und maßgeblich zum Behandlungserfolg der PatientInnen beitragen. Neben ÄrztInnen und Sucht- sowie PsychotherapeutInnen zählen dazu auch Pflegekräfte, Ergo- und KreativtherapeutInnen, der Sozialdienst und viele weitere Fachkräfte. Zukunftsorientiert und interdisziplinär möchten wir gemeinsam aktuelle Themen und Herausforderungen in der Rehabilitation beleuchten.
Auch politische Entwicklungen werden dabei nicht außer Acht gelassen. Wir freuen uns auf den Austausch mit LeistungsträgerInnen über wichtige Themen wie Public Reporting und Vergütungsmodelle. Am Nachmittag des zweiten Kongresstages erwarten Sie zudem die alljährlichen themenspezifischen Foren, die 2025 den Teamgedanken besonders in den Vordergrund rücken. Auch die beliebten Pre-Conference-Workshops werden in diesem Jahr wieder angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
PROGRAMM
1. Tag 25.06.2025
10.00 – 12.30 Uhr Workshops vor dem Kongress (parallel)
14.00 – 14.30 Uhr Eröffnung und Grußworte
14:30 – 15:15 Uhr
Medizinische Rehabilitation – ganzheitlich, vielfältig und komplex
Dr. Susanne Weinbrenner, Deutsche Rentenversicherung Bund
15:15 – 15.45 Uhr Pause
15.45 – 16.30 Uhr
Wie erreicht man langfristigen Erfolg in der Rehabilitation?
Prof. Dr. Winfried Rief, Universität Marburg
16.30 – 17.15 Uhr
Public Reporting: Der Wegweiser zu einer qualitätsgesicherten und bedarfsgerechten Rehabilitationseinrichtung
Nina Boes, Deutsche Rentenversicherung Westfalen
19.00 Uhr Gesellschaftsabend bei der DRV-Westfalen
2. Tag 26.06.2025
09.30 – 10.15 Uhr
„Shop till you drop!“ – Kaufsucht als eine spezifische Form von Verhaltenssucht
Prof. Dr. Dr. Astrid Müller, Medizinische Hochschule Hannover
10.15 – 11.00 Uhr
„Outside the box“ – Suchtbehandlung im Lebensumfeld
Dr. Jamil El Kasmi, Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Reutlingen
11.00 – 11.30 Uhr Pause
11.30 – 12.30 Uhr
Psychotherapeutische Weiterbildung und Chancen für die Reha
Dr. Ulrike Worringen, Deutsche Rentenversicherung Bund
Robert Schöneck, salus klinik Lindow
Katharina Neumann, salus klinik Lindow
12.30 – 14.00 Uhr Pause
14.00 – 17.00 Uhr Foren 1 – 7
Parallel:
Seminar „Qualitätsmanagement mit den QM-Verfahren des FVS+“ – kostenfrei (Referent: Rudolf Bachmeier)
3. Tag 27.06.2025
9:30 – 10.15 Uhr
You cannot NOT communicate: Das gilt auch für den Erfolg interdisziplinärer Teams
Prof. Dr. Felix Osterheider, KOKOS AG
10.15 – 11.00 Uhr
Cannabis-Teillegalisierung: Status Quo & zukünftige Entwicklungen (Arbeitstitel)
N.N.
11.00 – 11:30 Uhr Pause
11:30 – 12.15 Uhr
Das neue Vergütungssystem der Deutschen Rentenversicherung
Dr. Thomas Hansmeier, Deutsche Rentenversicherung Bund
12.15 – 12.30 Uhr Verabschiedung / Ende des Kongresses
Teilnahmegebühren 2025
3-Tages-Karte Zeitraum: Mi. 25. – Fr. 27. Juni 2025
370,00 € für Mitglieder vom FVS+
400,00 € für Nichtmitglieder
Tages-Karte Zeitraum: nur Mi. 25. Juni 2025
110,00 € für Mitglieder vom FVS+
120,00 € für Nichtmitglieder
Tages-Karte Zeitraum: nur Do. 26. Juni 2025
215,00 € für Mitglieder vom FVS+
235,00 € für Nichtmitglieder
Tages-Karte Zeitraum: nur Fr. 27. Juni 2025
110,00 € für Mitglieder vom FVS+
120,00 € für Nichtmitglieder
Wenn Sie an zwei Tagen den Kongress besuchen möchten, bitten wir Sie zwei separate Tageskarten zu buchen.
Sonderpreis für 3-Tages-Karte 25. – 27. Juni 2025
186,00 € für Student/Innen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Teilnehmer/Innen eines Freiwilligen Sozialen Jahres, Schwerbehinderte ab 50 %
Für Begünstigte gilt grundsätzlich Nachweispflicht!
(Nachweis bitte direkt nach Anmeldung eingescannt an sucht@sucht.de mailen / keine Änderung nach Rechnungserstellung möglich!)
Workshop Zeitraum: 25. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
70,00 € für Mitglieder vom FVS+
80,00 € für Nichtmitglieder
RAHMENPROGRAMM am 25. Juni 2025
Am Abend lädt die DRV Westfalen zum Gesellschaftsabend ein. Dieses Angebot ist für alle Kongressteilnehmenden kostenfrei. Die Veranstaltung findet, je nach Wetterlage, auf dem Gelände oder im Casino der DRV Westfalen statt.
Deutsche Rentenversicherung Westfalen
Gartenstraße 194
48147 Münster
Die DRV Westfalen erreichen Sie mit dem Bus (Haltestelle Deutsche Rentenversicherung Westfalen). Über die entsprechenden Verbindungen und Abfahrtszeiten informiert die Fahrplanauskunft der Stadtwerke Münster. Oder Sie gehen zu Fuß: aus dem Hauptbahnhof (Richtung Bahnhofstraße) kommend rechts und immer geradeaus in etwa 30 Minuten. Weitere Informationen: www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de
ANREISE
Anreise zum Congress Centrum Halle Münsterland, hier der Link: Anreise und Parken – So kommen Sie ohne Stress und Hektik zu uns: Halle Münsterland.
Sie erhalten in der 25. Kalenderwoche das Willkommen!Ticket Münster. Dieses berechtigt Sie vom 25. – 27. Juni 2025 zur Nutzung aller Busse & Bahnen im Gebiet der Stadt Münster einschließlich der Nachtbusse.
UNTERKUNFT
Für die TeilnehmerInnen des Suchtkongresses ist über Münster Marketing in verschiedenen Hotels ein Zimmer reservierbar. Gerne können Sie auch hier Ihre Buchung vornehmen:
https://bit.ly/Suchtkongress2025
FORTBILDUNGSPUNKTE
Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. Fortbildungspunkte können nur noch vergeben werden, wenn Sie Ihre Barcode-Aufkleber mitbringen bzw. Sie bei der Anmeldung Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) angeben. Bei Psychotherapeut/innen gilt das gängige Verfahren der zuständigen Kammer (Aufkleber/Nummer/Name).
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Anmeldefrist
Der Anmeldeschluss ist der 03. Juni 2025. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich! Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Online-Anmeldebestätigung.
Rechnung
Die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Kongress auf dem Postweg. Die Gebühr ist bis zum Zahlungsziel ohne Abzüge unter Angabe der Rechnungsnummer und des Teilnehmernamens – vor dem Kongress – zu bezahlen. Sollte vor dem Kongressbeginn kein Zahlungseingang auf unserem Konto erfolgt sein, ist die Teilnahme nicht möglich.
Stornierung, Absage, Umbuchung
Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson benannt werden. Wenn keine Ersatzperson teilnehmen kann, gelten die folgenden Bedingungen:
Bei Absagen bis zum 31. März 2025 wird eine Bearbeitungsgebühr von 60,00 € in Rechnung gestellt.
Bei Absagen ab dem 1. April 2025 bis zum 31. Mai 2025 ist die Hälfte des Rechnungsbetrages zu entrichten.
Bei Absagen ab dem 1. Juni 2025 wird der volle Rechnungsbetrag fällig.
Ausnahme bildet die schriftliche Vorlage einer persönlichen Krankschreibung zum Kongressdatum. In diesem Fall sind nur 25 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Die Krankschreibung muss vor Beginn der Veranstaltung dem FVS+ per E-Mail an sucht@sucht.de mitgeteilt werden und spätestens bis zum 4. Juli 2025 in Kopie beim FVS+