SuchtAktuell - Heft 1/2011
Editorial:
Eine inhaltliche Zusammenfassung der Beiträge aus dieser Ausgabe 01/2011 finden Sie im Editorial (pdf-Dokument)
Fachbeiträge:
- Aktuelles zur Qualität der Sucht-Rehabilitation - wie groß sind die Einrichtungsunterschiede?
Berthold Lindow, Angela Kranzmann, H ere Klosterhuis - Effektivität der stationären Suchtrehabilitation - FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2008
Peter Missel, Bernhard Schneidet et al. - Effektivität der ambulanten Suchtrehabilitation - FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2008 von Ambulanzen für Alkohol- und Medikamentenabhängige
Peter Missel, Bernhard Schneider et al. - Effektivität der Ganztägig Ambulanten Suchtrehabilitation - FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2008 aus Einrichtungen Alkohol- und Medikamentenabhängiger
Bernd Schneider, Sabine Knuth et al. - Alkoholkonsum unter Drogenabhängigen
Joachim Körkel - Neuroenhancement - Falsche Voraussetzungen in der aktuellen Debatte
Roland Kipke, Urban Wiesing, Hannah Heimann, Andreas Heinz - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Suchtprävention - von der betrieblichen Suchtberatung zum ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Jörg Heu, Thorsten Uhle, Wilfried Hesse, Rolf Janyga, Christian Schwennen
Fachtagung "Suchtbehandlung und hausärztliche Versorgung: Erkennen, Steuern, Handeln" vom 21.09.2010
- Gemeinsames Positionspapier der Bundesärztekammer und des Fachverbandes Sucht e.V.
"Hausärztliche Versorgung und Suchtbehandlung - Erkennen, Steuern, Handeln" - Gemeinsame Pressemitteilung dere Bundesärztekammer und des Fachverbandes Sucht e.V.
"Ärzte für Alkoholabhängige wichtige Ansprechpartner" - Grußwort von Mechthild Dyckmans, Drogenbeauftrage der Bundesregierung
"Frühinternvention und Fallmanagement bei alkoholbezogenen Störungen: Handlungsbedarf aus Sicht der Politik"
Mechthild Dyckmans - Frühintervention und Fallmanagement: Möglichkeiten, Grenzen und Erfordernisse aus Sicht des niedergelassenen Arztes
Christoph von Ascheraden - Weiterentwicklung eines integrierten Behandlungssystems aus der Praxis der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitserkrankter
Monika Vogelgesang - Frühintervention und Fallmanagement bei alkoholbezogenen Störungen: Vergütungsaspekte und Umsetzungsmodalitäten in der ambulanten Versorgung von gesetzlich Krankenversicherten
Markus Stolaczyk, Bernhard Rochell - Suchtbehanldung von hausärztliche Versrogung: Frühintervention und Fallmanagement - Sichtweise der GKV
Michael Hübner - Positionen der Deutschen Rentenversicherung Bund zur Frühintervention und der verstärkten Zusammenarbeit zwischen Suchtkrankenhilfe/_behandlung un dder hausärztlichen Versorgung
Joachim Köhler - Frühintervention und Fallmanagement bei alkoholbezogenen Störungen - Handlungsbedarf aus Sicht der Caritas Suchthilfe e.V.
Stefan Bürkle
FVS-Nachrichten - FVS-Informationen - FVS Stellungnahmen:
- Gesundheitsyreform 2011: Eckpunkte für qualitativ hochwertige medizinische Rehabilitation in Deutschland
- Strukturqualität von Reha-Einrichtungen - Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung (Mai 2010) - hier: Stellungnahme des FVS zu den personellen Anforderungen von Fachkliniken im Bereich Abhängigkeitserkrankungen durch die DRV
- Neuer Fragebogen zur Wirksamkeit der Entwöhnungsbehandlung: "Katamnese Sucht 2011"
- Aktionswoche Alkohol 21. - 29.05.2011 "Alkohol? Weniger ist besser!"
- Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. in Berlin
- Aus Wissenschaft und Forschung - Für Sie gelesen
Neues aus den Einrichtungen ... - Unsere Mitglieder melden ...
Termine ... - Veranstaltungen ... - Daten
FVS-Veranstaltungen ... - FVS-Seminare... - FVS-Tagungen ... - FVS-Kongress
BESTELLEN SuchtAktuell