SuchtAktuell - Heft 1/2006
Editorial:
Eine inhaltliche Zusammenfassung der Beiträge aus dieser Ausgabe 01/2006 finden Sie im Editorial.
Frühzeitig, effektiv und nahtlos! - Fachtagung am 11./12.10.2005
- "Frühzeitig, effektiv und nahtlos" - Fallmanagement bei Störungen durch Alkohol - Tagung am 11./12.10.2005 in Kooperation von
DeutscherAngestellten Krankenkasse und Fachverband sucht e.V. - Gruß zur Tagung "Früzeitig, effektiv und nahtlos - Fallmanagement bei Störungen durch Alkohol"
Marion Caspers-Merk - Krankheitsverläufe von Versicherten mit aktuellen alkoholbedingten Intoxikationen auf der Basis von Sekundärdaten der DAK
Manfred Zielke - Fallmanagement: Steuerungs- und verbesserungspotentiale bei Gesundheitsstörungen durch Alkohol aus Sicht der Krankenversicherung
Klaus Spörkel - Fallmanagement bei Alkoholabhängigkeit: Ansatzpunkt für Innovation und Veränderung aus Sicht der Rentenversicherung
Thomas Keck - Fallmanagement - efektiv und nahtlos: Impulse aus Sicht der Behandler
Walter Roeb-Rienas - "Frühzeitig, effektiv und nahtlos" - Fallmanagement bei Störungen durch Alkohol(pdf-Datei)
Stellungnahme des Fachverbandes Sucht e.V.
Fachbeiträge:
- Suchterkrankungen und Psychische Störungen - wen trifft's? Widerspiegelungen in Leistungsdaten der BKK
Erika Zoike, Christina König - Frühintervention als Kooperationsmodell von Suchtberatung und Allgemeinkrankenhaus - Ausgewählte Ergebnisse einer Projektevaluation
Wilfried Görgen - Früherkennung von substanzbezogenen Problemen am Arbeitsplatz: Hinweise für die praktische Personalarbeit
Herbert Ziegler - Arbeitslosigkeit und Suchtbehandlung: Neue empirische Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die Praxis der medizinischen Rehabilitation
Dieter Henkel und Uwe Zemlin - Zukunftsperspektiven und Entwicklungsaufgaben der Suchtbehandlung
Volker Weissinger - Indikationsbegleitete Therapiedauer in der stationären Rehabilitation Abhängigkeitskranker
Dieter Geyer, Mario Wernado - Effektivität der ambulanten Suchtrehabilitation am Beispiel der Fachambulanz für Suchterkrankungen "Klientenzentrierte Problemberatung" in Dachau
Michael Soyka, Bärbel Löhnert, Miriam Bottlender - Prognostische Einschätzung des zu erwartenden Klientel nach § 16, Absatz 2, SGB II in den Beratungs- und Behandlungsstellen für Sucht- und Drogenkranke und -gefährdete (BBSD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Claudia Diekneite
FVS-Nachrichten - FVS-Informationen - FVS Stellungnahmen:
- Vorschläge zur Umsetzung SGB II im Bereich der Sucht -und Drogenhilfe, -behandlung
- Kommentar zur Stellungnahme "Zum aktuellen Stand und zur Weiterentwicklungsmöglichkeit in der Rehabilitation Abhängigkeitskranker" der Projektgruppe Suchtbehandlung (Deutsche Rentenversicherung 10-11/2005, 577-598)
- Satzungsänderung des Fachverbandes Sucht e.V. zur Gründung von Untergliederungen auf Landesebene
- Audit-Checkliste für soziotherapeutische Einrichtungen DEGEMED/FVS (pdf-Datei)
- Basisdokumentation 2004:
- Ausgewählte Daten zur Entwöhnungsbehandlung in Fachkliniken für Alkohol- und Medikamentenabhängige, Bd. 13
Den Gesamttext der Basisdokumentation 2004 finden Sie hier - 19. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.V. vom 03. - 05. Mai 2006
"Wirksame Therapie - Wissenschaftlich fundierte Suchtbehandlung" - Fortbildungsprogramm zur Rehabilitation Abhängigkeitskranker 2006 des FVS
Neues aus den Einrichtungen ... - Unsere Mitglieder melden ...
Termine ... - Veranstaltungen ... - Daten
FVS-Veranstaltungen ... - FVS-Seminare... - FVS-Tagungen ... - FVS-Kongress
BESTELLEN SuchtAktuell