Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V.
  • Home
  • Hilfe bei Sucht
    • Selbsteinschätzung
    • Antragsstellung
    • Kliniksuche
    • Hilfe-Links
  • Fachverband Sucht+
    • Über uns
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
  • SuchtAktuell
    • SuchtAktuell abonnieren
    • Einzelexemplar bestellen
    • Probeexemplar bestellen
    • Für Autor:innen
  • Fachinformation
    • Basisdokumentation
    • Wirksamkeitsstudien
    • Corona und Sucht
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Kongress 2023
    • Vergangene Kongresse
    • Fortbildungen
    • Weitere Veranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Fachverband Sucht+ e.V. Fachverband Sucht+ e.V.
  • Home
  • Hilfe bei Sucht
    • Selbsteinschätzung
    • Antragsstellung
    • Kliniksuche
    • Hilfe-Links
  • Fachverband Sucht+
    • Über uns
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
  • SuchtAktuell
    • SuchtAktuell abonnieren
    • Einzelexemplar bestellen
    • Probeexemplar bestellen
    • Für Autor:innen
  • Fachinformation
    • Basisdokumentation
    • Wirksamkeitsstudien
    • Corona und Sucht
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Kongress 2023
    • Vergangene Kongresse
    • Fortbildungen
    • Weitere Veranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Jan 28

Heft 1/2017

Einzelexemplar bestellen
Dieses Heft ist nur als Download verfügbar!

Originalbeitrag

Verbesserung der Zugangs- und Versorgungswege für junge Menschen mit Pathologischem Internetgebrauch: Früherkennung, Frühintervention und integrierte Versorgung
Katajun Lindenberg, Sophie Schoenmaekers, Carolin Szász-Janocha, Ulrich Wehrmann und Eva Vonderlin

Fachbeiträge

Die Notwendigkeit eines einfachen Zugangs in die Rehabilitation Suchtkranker
Ina Ueberschär, Ulf Kampczyk, Birgit Schmidtke, Roland Retzlaff

Zugangswege erweitern, Übergänge optimieren: Handlungsbedarf und -ansätze am Beispiel der Suchtrehabilitation
Volker Weissinger

Zugangswege erweitern: Aufbau eines Versorgungssystems für Menschen mit problematischem Glücksspielverhalten in Bayern
Konrad Landgraf, Lisa Mehrbrodt, Thomas Baur

Kinder von suchtkranken Patienten/innen in der stationären Suchtrehabilitaton: Zuständigkeiten, Anforderungen und Entwicklungsbedarf
Martina Fischer, Natalie Jatzlau, Manuela Schulze, Volker Weissinger

Kinder von Suchtkranken in der Suchtrehabilitation – Ergebnisse einer Befragung des Fachverbandes Sucht e.V. Volker Weissinger, Anna Kreutler

Frühe Hilfe, neue Horizonte – Jugendliche trifft Soziotherapie Sabrina Sauren

Effektivität der stationären Suchtrehabilitation – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2014 von Fachkliniken für Alkohol- und Medikamentenabhängige
Rudolf Bachmeier, Holger Feindel et al.

Effektivität der stationären abstinenzorientierten Drogenrehabilitation – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2014 von Fachkliniken für Drogenrehabilitation
Martina Fischer, Dietmar Kemmann et al.

Wirksamkeit der Adaption – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2014
Benno Fabricius, Horst Teigeler et al.

Effektivität der Ganztägig Ambulanten Suchtrehabilitation – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2014 aus Einrichtungen Alkohol- und Medikamentenabhängiger
Bernd Schneider, Doreen Mielke et al.

Effektivität der ambulanten Suchtrehabilitation – FVS-Katamnese des Entlassjahrgangs 2014 von Ambulanzen für Alkohol- und Medikamentenabhängige
Nikolaus Lange, Katrin Neeb et al.

Basisdokumentation 2015 – Sonderauswertung Pathologischer PC-/Internetgebrauch
Holger Feindel, Annette Wagner et al.

FVS-Nachrichten

Rehainnovation: Verbesserungspotenziale zur Förderung der beruflichen Integration von arbeitslosen Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung durch die Verknüpfung beruflicher und medizinischer Leistungen zur Teilhabe – Positionspapier Bundesverband Deutsche Berufsförderungswerke und FVS

Neuwahl des Vorstands FVS

Deutscher Reha-Tag 2017 – Patientenbeauftragter der Bundesregierung Karl-Josef Laumann übernimmt

Wechsel an der Spitze der Deutschen Rentenversicherung Bund

Übersicht über Behandlungsformen und deren Kombinationsmöglichkeiten

Download SuchtAktuell 1/2017

SuchtAktuell abonnieren
Probeexemplar bestellen *

* Die Bestellung einer speziellen Ausgabe von SuchtAktuell als Probeexemplar ist nicht möglich. Sie erhalten eine Ausgabe aus den Vorjahren.

zurück zur Übersicht

Logo

Der Fachverband Sucht+ e. V. (FVS+) ist ein bundesweit tätiger Verband, in dem Einrichtungen zusammengeschlossen sind, die sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken widmen.

Kontakt

Walramstraße 3, 53175 Bonn Phone: 0 22 8 / 26 15 55 Fax: 0 22 8 / 21 58 85 E-Mail: sucht@sucht.de Web: www.sucht.de
ImpressumDatenschutzerklärungGender-Hinweis