18. Hersfelder Forum Alter und Sucht
Die Veranstaltung findet unter 2G Bedingungen, am 22. Juni 2022, in der MEDIAN Klinik Wigbertshöhe in Bad Hersfeld, statt.
Frau Christiane Schrader referiert zum Thema:
„Eigentlich wollte ich diesen Deckel nicht aufmachen“ Trauma und Traumareaktivierung im Alter
Psychische Traumen spielen im Alternsprozess eine doppelte Rolle. Zum einen wird der Mensch verletzlicher
und schwere Belastungen oder traumatische Einbrüche können z.B. bei Verlusten und Erkrankungen auftreten.
Zudem ist bei über 65-Jährigen, den 1954 und früher geborenen, die inzwischen auch vermehrt zur
Psychotherapie kommen, mit den psychischen Folgen der Katastrophen des 20. Jahrhunderts zu rechnen. Ihre
Kindheiten waren geprägt durch die Nachkriegszeit oder bei früheren Geburtsjahrgängen durch
Nationalsozialismus, Holocaust, Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung, die bei vielen traumatische
Erfahrungen einschlossen. Im Zuge altersbedingter Veränderungen können diese oft lebenslang eingekapselten
und abgewehrten psychischen Traumen aufbrechen und die Betroffenen und ihre Angehörigen aber auch ihr
weiteres Umfeld in Kliniken, Praxen und anderen Institutionen mit völlig unerwarteten Reaktionen und
überwältigenden Affekten und Hilflosigkeit konfrontieren. Suchtmittel können an dieser Stelle ein Versuch sein,
die aufkommende Angst und Erregung zu beseitigen. Anhand von Fallbeispielen werden Verläufe der
Verarbeitung und des Aufbrechens psychischer Traumen im Alter und ihre Behandlung dargestellt. Aus einer
solchen Behandlung stammt auch der Satz im Titel des Vortrags. Wie viele ältere Patientinnen und Patienten
hatte sich die Patientin nicht wegen der früheren traumatischen Erfahrungen an mich gewandt, sondern weil
sie in der Folge einer Krebserkrankung und einer schweren Kränkung depressiv geworden war. Wie bei ihr
zeigen sich bei älteren und alten Patientinnen und Patienten frühere Traumata und Trauma-Reaktivierungen
nicht selten erst im Verlauf der Therapie – und oftmals unerwartet. Deshalb sollten wir, als Behandlerinnen und
Behandler, vorbereitet sein. Hierzu möchte die Veranstaltung einen Beitrag leisten.
Comments are closed.