Um Ihre persönlichen Daten zu schützen wurde das Laden der eingebetteten Landkarte blockiert.
Klicken Sie den Button Karte laden, um die Karte zu laden. Indem Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
VFG Fachklinik Meckenheim
Träger

Verein für Gefährdetenhilfe (VFG) gB-GmbH, Bonn

Leitung

Einrichtungsleitung:
Karin Kranz, M.Sc., Dipl.-Pädagogin, Suchttherapeutin, syst. Familientherapeutin
Ärztliche Leitung:
Dr. Jacob Zschernack

Indikationen
  • Alkoholabhängigkeit
  • Medikamentenabhängigkeit
  • Drogensucht
  • Pathologisches Kaufen
  • Pathologisches Glücksspiel
  • Pathologischer PC-/Internetgebrauch
  • Cannabis-/ Partydrogen-Sucht
  • Traumafolgestörung
  • somatoforme Angststörung
  • ADHS
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Depressionen
  • Psychose
  • Anorexie
  • Bulimie
  • Adipositas
Spezifische Angebote
Männer
Besonderheiten
  • Individualisierte Behandlung komorbider Erkrankungen (Psychosen, komplexe Traumafolgestörung, ADHS)
  • Nutzung vielfältiger Nachfolgeangebote des Trägers (Adaption, BeWo, Arbeitsbetriebe etc.)
  • Anerkennung nach §§ 35–37 BtMG
Ansatz
  • Verhaltenstherapeutisches Behandlungskonzept, in das Elemente aus anderen psychotherapeutischen Richtungen integriert ist. Individuelles, ganzheitliches Behandlungsprogramm mit medizinisch-psychiatrischer Behandlung (inkl. Pharmakotherapie), mit psychotherapeutischer Behandlung (wöchentliche Einzelgespräche und Bezugsgruppen), mit einem breitem Spektrum an indikativen Gruppenangeboten (siehe Homepage), mit Arbeits- und Ergotherapie in den Bereichen Schreinerei, Garten, Hauswirtschaft, Bürokommunikation (Vermittlung von Teilqualifikationen), mit Lehrküche, mit Sozialberatung und Bewerbungstraining, mit umfangreicher Sport- und Kreativtherapie sowie Freizeitaktivitäten
Ziele
  • Persönlichkeitsentwickllung in ein abstinentes, zufriedenes Leben
  • Verbesserung der emotionalen, sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen
  • Entwicklung von Bewältigungsstrategien für Krisensituationen
  • Verbesserung der psychischen und körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Erhalt, Besserung bzw. Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit
Voraussetzungen
  • Kostenübernahmeerklärung des zuständigen Leistungsträgers
  • Abgeschlossene Entzugsbehandlung bzw. Abstinenzstatus
Dauer
  • Individuelle Behandlungsplanung von 8 bis 26 Wochen je nach Indikationsstellung
Plätze
  • 36 stationäre und 4 ganztägig ambulante Behandlungsplätze
  • Unterbringung in modernen ausgestatteten EZ/DZ mit Dusche/WC, Mini-Safe, WLAN, Fitnessraum
Kostenträger

Alle Deutschen Rentenversicherungen (federführend DRV Rheinland), private Krankenversicherungen, Sozialhilfeträger, Selbstzahler

Qualitätsmanagement

Zertifiziert nach nach FVS/DEGEMED-Verfahren und DIN EN ISO 9001:2015

An der Alten Eiche 1
53340 Meckenheim

Nordrhein-Westfalen
Ansprechpartner
Sprachen
deutsch
Einrichtungstyp
Fachklinik